Allgemeine Wettspielordnung
1. Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln
(einschl. Amateurstatut) des Deutschen Golfverbandes e.V. von 2019 und den
gültigen Platzregeln des GLC Bad Salzuflen. Alle Wettspiele werden nach
dem DGV-Vorgabensystem ausgerichtet.
Teilnahmeberechtigt an
Wettspielen sind Amateure, die einem DGV-Mitglied angehören oder (bei
einem Heimatclub im Ausland) deren Club dem in seinem Land zuständigen
nationalen Verband angeschlossen ist.
2. Vorgabegrenze: Die Höchstvorgabe im Wettspiel beträgt -45 (wenn in der Einzelausschreibung nicht anders ausgeschrieben).
3. Ein Spieler und sein Caddie müssen zu jeder Zeit
während einer festgesetzten Runde zu Fuß gehen, außer das Fahren ist von
der Spielleitung ausdrücklich erlaubt.
Die Benutzung von Carts in einem
vorgabenwirksamen Wettspiel ist grundsätzlich nur nach Zustimmung der
Spielleitung in Einzelfällen möglich. Bei körperlicher Einschränkung, die das
Absolvieren der Wettspielrunde ohne Cart nicht erlaubt, ist die
Benutzung durch die Spielleitung zu gestatten. Es besteht Attestpflicht.
Das Mitfahren eines anderen Spielers ist im vorgabenwirksamen Wettspiel nicht gestattet.
4. Nur Amateure dürfen als Caddie eingesetzt werden. Bei Jugendwettspielen sind Caddies nicht erlaubt. In reinen Jugendturnieren ist das Mitführen eines Elektro-Trolleys untersagt.
5. Falls im einzelnen Wettspiel nicht anders benannt, gelten:
Abschläge für Herren: gelb CR 72,4 Slope 130 Par 72
Abschläge für Damen: rot CR 74,1 Slope 133 Par 72
6. Wenn in der Einzelausschreibung nicht anders festgelegt, gelten folgende Wertungen:
Bruttowertung: getrennt für Damen und Herren
Nettowertung: in Klassen gemeinsam für Damen und Herren
Bei gleichen Platzierungen gilt Brutto vor Netto vor Altersklassifizierung. Die bessere Platzierung ist vorrangig.
Sofern nicht anders in der Ausschreibung benannt, werden Preise nur an bei der Siegerehrung anwesende Gewinner ausgegeben. Preise werden nicht weitergegeben oder zurückgelegt.
Sonderpreise: nach Ausschreibung
Longest Drive: Es zählt der erste Schlag des Spielers auf dem ausgeschriebenen Loch. Der Ball muss auf kurzgemähter Rasenfläche zum Liegen kommen.
Nearest
to the Pin: Es zählt der erste Schlag des Spielers auf dem ausgeschriebenen Loch. Der Ball muss auf dem Grün zum Liegen kommen. Es darf die Entfernung zum Lochrand erst
gemessen werden, wenn alle Spieler der Gruppe das Loch beendet haben.
Stechen: Wenn in der Einzelausschreibung nicht anders benannt gilt: (DGV Kartenstechen) Schwerste / Leichteste 9,6,3,1, bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los.
7. Meldungen sind durch Eintrag in die Nennliste am Schwarzen Brett oder durch das Internet zu erfolgen und sind verbindlich.
Meldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Der Spieler ist ausdrücklich selbst dafür verantwortlich!
Bei weniger als sechs rechtzeitig gemeldeten Teilnehmern entfällt das Wettspiel.
Meldeschluss ist, sofern nicht anders benannt, 24 Stunden vor Beginn des Wettspiels. Das
Nenngeld (die Höhe ist der Einzelausschreibung zu entnehmen) ist vor
dem Start zu entrichten. Spieler, die sich nach Meldeschluss von einem
Wettspiel abmelden, sind von der Zahlung des Nenngeldes nicht befreit.
8.
Die Mitglieder der Spielleitung (und ggf. die Platzrichter) werden vor
Wettspielbeginn auf der Startliste bekannt gegeben. Ist dies nicht der
Fall,
sind der Spielführer und zwei weitere Personen des Spielausschusses die Spielleitung des Wettspiels.
9. GEWITTER: Aussetzung des Spiels wegen Gefahr nach Regel 5.7b
Wir weisen darauf hin, dass die Wetterschutzhütten in der Scorekarte eingezeichnet und mit Blitzschutz versehen sind.
10. Spieltempo: Zügiges Spiel Rg 5.6
Es wird empfohlen, dass Spieler ihren Schlag innerhalb von max. 40 Sekunden ausführen, wenn sie an der Reihe sind. Normalerweise sollte der Schlag schneller gespielt werden (s. Ready Golf).
Die Zeitrichtlinie bei einem 18 Loch-Stableford Wettspiel in 3er Gruppen sollte nicht länger als 240 Minuten betragen.
11. Das Spielen von Rangebällen auf der Runde wird mit einer Platzsperre geahndet. Ebenfalls ist das Befahren der Spielbahn 3 rechts entlang der Teiche bis zur Spielbahn 4 mit Carts, Trolleys o.ä. Fahrzeugen untersagt. Ein Verstoß zieht disziplinarische Maßnahmen nach sich.
12. Das Wettspiel ist nach Bekanntgabe der offiziellen Ergebnisse beendet.
Änderungsvorbehalt: Bis zum 1. Start hat die
Spielleitung in begründeten Fällen das Recht, die Ausschreibung zu
ändern (AUSNAHME: Vorgabenwirksamkeit). Nach dem 1. Start sind
Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen außergewöhnlicher
Umstände zulässig.
13. Wir weisen darauf hin, dass Vor- und Nachname, Heimatclub
sowie EGA-Vorgabe zur Erstellung von Start- und Ergebnislisten und Turnierberichten veröffentlicht werden. Mit
der Teilnahme am Wettspiel erklärt der Teilnehmer seine Einwilligung,
dass während des Wettspiels von seiner Person
Bildaufnahmen angefertigt und in Print- und/oder Onlinemedien (z.B. auf der
Homepage) des Golf- und Landclub Bad Salzuflen o. ä. zu eigenen, nicht
kommerziellen Zwecken (z.B. zur Turnierberichterstattung) veröffentlicht werden
dürfen.
Allgemeine Informationen:
Das Mitführen von Hunden in einem offiziellen Wettspiel ist untersagt.
Das jeweilige Starttee (Tee 1; Tee 10) eines Turniers ist 1/2 Stunde vor Turnierbeginn generell gesperrt. Bei offiziellen Ligaspielen ist das jeweilige Starttee grundsätzlich 1 Stunde vor Turnierbeginn gesperrt.
Zwischen dem 1. April und 31. Oktober ist der Beginn einer Runde an Tee 10 an Sonn- und Feiertagen zwischen 10 und 14 Uhr untersagt.
Das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln geschieht durch die Greenkeeper nach den Vorschriften der Pflanzenschutzmittelverordnung und den Anwendungs-bestimmungen.
Bitte achten Sie besonders auf Gefahren beim Überqueren öffentlicher Straßen, die unser Golfplatzgelände durchqueren. Bei Benutzung von E-Carts besteht eine Versicherung nur auf dem Golfplatzgelände. Bitte beachten sie die gesonderten Aushänge.
Montags ist Pflegetag (ausgenommen Feiertage), daher hat das Greenkeeping grundsätzlich Vorrang. Bitte bringen Sie die Greenkeeper durch Golfschläge nicht in Gefahr.
Setzen Sie ausgeschlagene Divots unverzüglich wieder ein, entfernen Sie Pitchmarken auf den Grüns, fahren Sie mit Trolleys und Carts nicht auf Abschläge, Grüns, zwischen Grüns und Bunkern und auf Vorgrüns.
Zuwiderhandlungen werden geahndet.
Stand: Januar 2019