Der Golf- und Landclub Bad Salzuflen wurde im Jahr 1956 vom 1. Präsidenten Wilhelm Terberger als damals 39. Neugründung in Deutschland gebaut. Terberger realisierte mit einigen Clubmitgliedern ein zum damaligen Zeitpunkt ungewöhnliches Projekt, denn im Gründungsjahr verteilten sich in ganz Deutschland ca. 5.000 Golfer auf insgesamt 50 Golfclubs.
In sechs Jahrzehnten haben es die verantwortlichen Vorstände immer wieder geschafft, den Golfclub an die sich stets im Wandel befindlichen Anforderungen der Sportart Golf anzupassen.
In den sechziger und siebziger Jahren etablierte sich der Club zu einem der landschaftlich attraktivsten und sportlich renommiertesten der Region Ostwestfalen-Lippe – immer begleitet von dem anfänglichen Motto „Tradition durch Fortschritt“. Auch die Handschrift des bekannten Golfplatzarchitekten Dr. Bernhard von Limburger findet sich bis heute in den Bahnen eins bis neun wieder, die sich nahtlos in das gewachsene Landschaftsbild des unter Naturschutz stehenden Mischwaldes einfügen.
Heute stellt sich der Club ganz aktuell dem Qualitätsmanagement “Golf & Natur” des DGV. Natur- und Umweltschutz, aber auch Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz gehören mittlerweile zu den wichtigsten Themen im Golfpflegebereich. Durch besonnene Pflegemaßnahmen, die Förderung heimischer Flora und Fauna und den Schutz des bestehenden Artenreichtums des Parklandkurses inmitten eines Landschaftsschutzgebietes wird der GLC die kommenden Jahrzehnte im Einklang mit der Natur begehen.
Beirat
Dr. Michael Ferdin (Vorsitzender)
Peter Stender
Karl Dittmar
Andreas Stühmeier
Karl Jakob
Platzausschuss
Christian Büker
Peter Hirschhorn
Jan Wilke
Knut M. Bartram
Spielausschuss
Anja Schmidt (Spielführerin)
Felix Matz
Christian Büker
Nils Prüßner
Jessica Kesting
Oliver Jackl
Hausausschuss
Simone Niekamp
Dr. Dieter Knocks
Wilfried Schmidtpott
Dienstleistung und Service habe bei uns oberste Priorität. Unser Wunsch ist es, Ihren Aufenthalt im Golf- und Landclub Bad Salzuflen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Für Fragen, Anregungen oder Kritik haben wir stets ein offenes Ohr. Bitte wenden Sie sich unter der Telefonnummer 05222-107 73 oder per E-Mail info@golfclub-bad-salzuflen.de an uns.
Unsere Öffnungszeiten:
Liebe Sportsfreunde,
der Golf- und Landclub Bad Salzuflen von 1956 e.V. wird auch in diesem Jahr auf die Aufnahmegebühr sowie Investitionsumlage für Neumitglieder verzichten.
Wir wollen damit der momentanen Preisentwicklung in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens ein positives Zeichen setzen.
Manfred Jünemann
-Präsident-
Über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im Golf- und Landclub Bad Salzuflen v. 1956 e.V. freuen wir uns sehr. Um Ihnen das Golfspiel und den Einstieg in unseren Club zu erleichtern, bieten wir allen Interessenten attraktive Mitglieds- und Beitragsformen an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Clubsekretariat (Tel.: 05222 10773 oder info@golfclub-bad-salzuflen.de). Dort erhalten Sie detaillierte Auskünfte. Den aktuellen Aufnahmeantrag als PDF inkl. Beitragsregularien können Sie hier downloaden.
Für unsere Mitglieder bieten wir durch verschiedene Schränke und Stellplätze die Möglichkeit Golftaschen und Trolleys auf dem Golfplatz unterzustellen. Die Schränke und Stellplätze sind auf verschiedene Caddieräume verteilt, die schnell und leicht zu erreichen sind.
Die Umkleidespinde befinden sich in den jeweiligen Umkleideräumen der Damen und Herren im Clubhaus.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Clubsekretariat (Tel.: 05222 10773 oder info@golfclub-bad-salzuflen.de).
2022 unbesetzt
2021 Luisa Gartmann
2020 Katharina Breder
2019 Claudia Reckendorf
2018 Nathalie Weber
2017 Marie Nagel
2016 Katrin Dröge
2015 Katrin Dröge
2014 Katrin Dröge
2013 Laura Caroline Seidel
2012 Katrin Dröge
2011 Katrin Dröge
2010 Katrin Dröge
2009 Juliane Frerichs
2008 Katrin Dröge
2007 Laura Caroline Seidel
2006 Christina Frankowski
2005 Martina Seidel
2004 Martina Seidel
2003 Christina Frankowski
2002 Katrin Dröge
2001 Anja Monke
2000 Anja Monke
1999 Anja Monke
1998 Anja Monke
1997 Anja Monke
1996 Anja Monke
1995 Anja Monke
1994 Anja Monke
1993 Anja Monke
1992 Martina Seidel
1991 Katrin Dröge
1990 Martina Seidel
1989 Katrin Dröge
1988 Katrin Dröge
1987 Christel Oeynhausen
1986 N. Wedell
1985 N. Wedell
1984 N. Wedell
1983 N. Wedell
1982 C. Oeynhausen
1981 C. Oeynhausen
1980 C. Oeynhausen
1979 C. Oeynhausen
1978 C. Oeynhausen
1977 C. Oeynhausen
1976 H. Hütig
1975 ausgefallen
1974 C. Oeynhausen
1973 C. Oeynhausen
1972 C. Oeynhausen
1971 H. Hütig
1970 H. Hütig
1969 ausgefallen
1968 H. Hütig
1967 H. Hütig
1966 H. Hütig
1965 H. Hütig
1964 H. Hultsch
1963 I. Tschopp
1962 H. Hultsch
1961 H. Hultsch
1960 H. Hultsch
1959 I. Tschopp
1958 G. Schmidt
2022 Sebastian Heese
2021 Christian Büker
2020 Sebastian Heese
2019 Christian Büker
2018 Sebastian Heese
2017 Christian Büker
2016 Malte Sturm
2015 Malte-Frederik Sturm
2014 Christian Büker
2013 Malte-Frederik Sturm
2012 Sebastian Heese
2011 Malte-Frederik Sturm
2010 Sebastian Heese
2009 Sebastian Heese
2008 Malte-Frederik Sturm
2007 Sebastian Heese
2006 Jörg Piayda
2005 Boris Frankowski
2004 Philipp Mitzscherlich
2003 Philipp Mitzscherlich
2002 Philipp Mitzscherlich
2001 Florian Mitzscherlich
2000 Florian Mitzscherlich
1999 Florian Mitzscherlich
1998 Jörg Piayda
1997 Alexander Hafer
1996 Alexander Hafer
1995 Jörg Piayda
1994 Alexander Hafer
1993 Thomas Kruhl
1992 Boris Frankowski
1991 Alexander Hafer
1990 Alexander Hafer
1989 Thomas Kruhl
1988 Ove Esmarch
1987 Jürgen Pidde
1986 R. Wächter
1985 R. Wächter
1984 R. Wächter
1983 R. Wächter
1982 P. König
1981 T. Kruhl
1980 S. Wächter
1979 S. Wächter
1978 K. Köhne
1977 K. Köhne
1976 R. Wächter
1975 R. Wächter
1974 K. Köhne
1973 K. Köhne
1972 W. Born
1971 Dr. P. Haßmann
1970 Dr. P. Haßmann
1969 K. Köhne
1968 R. Piayda
1967 R. Piayda
1966 A. von Nolcken
1965 R. Piayda
1964 T. Reckeweg
1963 P. Haßmann
1962 P. Haßmann
1961 P. Haßmann
1960 P. Haßmann
1959 P. Haßmann
1958 P. Haßmann
2022 Lucy Marie Mullen
2017 Marie Nagel
2016 Isabell Weber
2022 Lasse Josephs
2021 Lasse Josephs
2020 Lasse Josephs
2019 Joshua Mawson
2018 Nick Tausendfreund
2017 Nick Tausendfreund
2016 Hannes-Lennart Bollenz
2021 Luisa Gartmann
2020 Katharina Breder
2016 Nathalie Weber
2022 Nick Tausendfreund
2021 Timo
2020 Timo Holzkamp
2019 Christian Büker
2018 Malte Sturm
2017 Christian Büker
2016 Malte Sturm
2019 Julia Grunwald
2018 Julia Grunwald
2017 Anja Schmidt
2016 Julia Grunwald
2022 Sebastian Heese
2021 Christian Büker 2020 Sebastian Heese
2019 Jörg Piayda
2018 Jörg Piayda
2017 Jörg Piayda
2016 Jörg Piayda
2022 Sabine Fischer
2021 Claudia Reckendorf 2020 Claudia Schweizer
2019 Claudia Reckendorf
2018 Claudia Reckendorf
2017 Dr. Olga Weber
2016 Katrin Dröge
2022 Bernd Klemme
2021 Jörg Piayda
2020 Jörg Piayda
2019 Bernd Klemme
2018 Bernd Klemme
2017 Bernd Klemme
2016 Bernd Klemme
2020 Helga Trense
2017 B.-Christiane Engels
2022 Ove Esmarch
2021 Ove Esmarch
2020 Michael Bendig
2019 Ove Esmarch
2018 Ove Esmarch
2017 Dieter Brei
2016 Ove Esmarch
2015 Anna-Sophie Breitkreuz
2014 Isabell Weber
2013 Anna-Sophie Breitkreuz
2011 Larissa Knocks
2010 Larissa Knocks
2004 Laura Caroline Seidel
1998 Anja Monke
1996 Anja Monke
1995 Anja Monke
1994 Anja Monke
1991 Anja Monke
2015 Yanick Hebrock
2014 Nick Tiemann
2011 Gianluca Bultink
2010 Julius Fischer
2004 Robin Jacob
2003 Malte-Frederik Sturm
2002 Marcus Benning
2001 Johannes Mitzscherlich
2000 Johannes Mitzscherlich
1998 Florian Mitzscherlich
1996 Matthias Strecker
1995 Philipp Mitzscherlich
1991 Boris Frankowski
2015 Claudia Reckendorf
2014 Claudia Reckendorf
2013 Martina Seidel
2012 Gabriele Hüttenhain
2011 Jutta Vollmar
2009 Gabriele Hüttenhain
2008 Gabriele Hüttenhain
2007 Gabriele Hüttenhain
2006 Christine Roemkens
2005 Angelika Brindöpke
2004 Käthe Hollmann
2003 Kirsten Fischer
2002 Dörte Korff
2001 Dörte Korff
1999 Käthe Hollmann
1998 Kirsten Fischer
1997 Christine Laufer
1996 Christine Laufer
1995 Ulli Kießner
1994 Kirsten Fischer
1993 Margret Lenz
1992 Ulli Kießner
1991 H. Schäfer
1990 Helga Jungmann
2015 Dieter Brei
2014 Kai Frerichs
2013 Wilfried Tappe
2012 Ove Esmarch
2011 Wilfried Tappe
2010 Ove Esmarch
2009 Günter Frankowski
2008 Ove Esmarch
2007 Ove Esmarch
2006 Ove Esmarch
2005 Ove Esmarch
2004 Ove Esmarch
2003 Hans-Peter Klaß
2002 Günter Frankowski
2001 Gisbert Stüssel
2000 Gisbert Stüssel
1999 Günter Frankowski
1998 Jimmy Akehurst
1997 Jimmy Akehurst
1996 Diethard Lenz
1995 Diethard Lenz
1994 Diethard Lenz
1993 Rolf Piayda
1992 Rolf Piayda
1991 Diethard Lenz
1990 Carl-Gustav Ernstmeier
Der Youngprofessional Erol Simsek erspielte den bis heute ungeschlagenen Platzrekord von 62 Bruttoschlägen bei einem Monatsteller außer Konkurrenz. Nach 8 Par-Löchern spielte Erol Simsek 10 Birdies in Folge. Die Karte wurde damals von der heutigen Profispielerin Anja Monke und dem dritten Flightpartner Günter Frankowski geführt. Hier können Sie die Scorekarte als PDF ansehen.
Der bis dahin gültige Amateur-Platzrekord wurde hingegen zwei Jahre zuvor von unserem langjährigen Mitglied Boris Frankowski bei den Jugendclubmeisterschaften 1992 aufgestellt. Erst am 11. Juni 2008 gelang es Sebastian Heese mit einer sensationellen 64er Runde den bis dato ungeschlagenen Amateurplatzrekord von Boris Frankowski zu unterbieten. Sebastian Heese spielte 8 Birdies und den Rest in Par. Mit diesem herausragenden Ergebnis verbesserte er sein Handicap auf – 0,6. Hier können Sie die Scorekarte als PDF ansehen.